Heidelbeere
Die Heidelbeere ist blau, fast schwarz, und ist mit einer Wachsschicht überzogen, durch die die Oberfläche leicht beschlagen wirkt. Es handelt sich um relativ kleine Beeren, die an 30-40 cm hohen Sträuchern mit weißlichen Blüten wachsen. Heidelbeeren zeichnen sich durch einen milden, aromatischen Geschmack aus. Die im Handel frisch erhältlichen Heidelbeeren sind oftmals Amerikanische Heidelbeeren oder Kulturheidelbeeren. Sie unterscheiden sich von den wilden Heidelbeeren Nordeuropas dadurch, dass sie bedeutend größer sind und mehr wiegen – ca. 2 Gramm pro Beere. Außerdem sind sie im Innern weißlich grün und die Schale ist verhältnismäßig hart.

Wann ist Heidelbeersaison?
Die Heidelbeersaison ist äußerst kurz, in Dänemark kann man sie nur im Juli, August und September pflücken.
Was kann man aus Heidelbeeren machen?
Probieren Sie einmal unser Rezept für Pfannkuchen mit Heidelbeeren, für deren Teig der leckere Heidelbeer-Fruchtaufstrich von DEN GAMLE FABRIK verwendet wird. Wenn ein Geburtstag ansteht, sollten Sie diese Heidelbeertorte oder Minitorten ausprobieren. Auch Kekse mit Heidelbeer-Fruchtaufstrich können Sie probieren. Sie haben einen ganz speziellen Geschmack, den Ihre Gäste lieben werden.
Fruchtaufstrich mit Heidelbeeren
Weitere Früchte und Beeren
Himbeere
Himbeere Himbeeren kommen wild wachsend sowohl in Europa als auch Westasien und Nordamerika vor und …
Sauerkirsch
Sauerkirsch Die Kirsche wird in China seit mehr als 4000 Jahren angebaut. Es gibt zwei …
Hagebutte
Hagebutte Die Hagebutte ist die rötliche Frucht einer Rosenart namens Rosa Rugosa. Hagebutten sind in …
Brombeere
Brombeere Brombeeren wachsen wild in den dänischen Wäldern und es gibt sie wildwachsend in Europa …
Mandarine
Mandarine Die Mandarine ist eine Zitrusfrucht mit einem süßeren und runderen Geschmack als andere Zitrusfrüchte …
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere Die Schwarze Johannisbeere stammt aus Mitteleuropa, dem Himalaja und Zentralasien. Eine eigentliche Züchtung …
Erdbeere
Erdbeere Wilde Erdbeeren gibt es in großen Teilen Amerikas, Europas und Asiens. Nach dem 14. …
Orange
Orange Die Orange stammt aus China und Indien und gelangte Ende des 15. Jahrhunderts nach …
Rhabarber
Rhabarber Der Rhabarber stammt aus dem Wolgagebiet im südlichen Sibirien und wurde erst ab dem …
Aprikose
Aprikose Die Aprikose stammt ursprünglich aus Zentralasien, wo sie in China seit 4000-5000 Jahren kultiviert …
Ingwer
Ingwer Ingwer stammt aus Südostasien und wird heute in der ganzen Welt angebaut. Am meisten …
Heidelbeere
Heidelbeere Die Heidelbeere ist blau, fast schwarz, und ist mit einer Wachsschicht überzogen, durch die …